
Wir überreichten in Einzelhandelsläden, Schulen und Kitas jeder der
angetroffenen fleißigen Frauen eine schöne Fairtrade-Rose mit einem
Flyer zum 8. März und ein Vauban-Straßennamen-Heftchen. Wir
blickten dabei in zunächst etwas ungläubig-erstaunte, dann freudige
Gesichter, dass jemand so etwas macht. Also nicht nur ein für Linke
traditionell wichtiger Anlass, sondern auch etwas, mit dem wir unserem
VaubanLINKS-Solidarische Stadt-Projekt ein positives Gesicht verleihen
konnten. Allen die dabei waren, hat es viel Spaß gemacht und es
hat uns
motiviert weiter als VaubanLINKS gesellschaftliche und politische
Debatten in unserem Stadtteil anzustoßen.