PM Linke Liste Freiburg: Nulltarif im ÖPNV ist machbar und die richtige politische Antwort auf Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen in den Städten.

Positiv überrascht zeigt sich die Linke Liste-Solidarische Stadt über die Pläne der Bundesregierung für einen Nulltarif im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV). Damit soll Abhilfe geschaffen werden gegen die Schadstoff-Belastung der Luft in den Großstädten.

„Die Linke Liste hat sich seit zwei Jahrzehnten die Einführung eines Nulltarifs im ÖPNV auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit der OB-Kandidatin Monika Stein sehen wir in einem Nulltarif im ÖPNV die richtige Antwort sowohl aus  ökologischer Sicht als auch als sozialen Beitrag für bessere Mobilität für den ärmeren Teil der Bevölkerung“ so Hendrijk Guzzoni, Altstadtrat der Linken Liste.

Die Linke Liste geht davon, dass mit relativ geringen öffentlichen Zuschüssen einerseits und kleinen Umlagen von allen Haushalten und Betrieben Freiburgs ein Nulltarif finanzierbar wäre.

„Es darf aber nicht sein, dass wir nun alle auf den Nulltarif warten. Das kurzfristige Ziel muss es sein, das Sozialticket in Freiburg auszubauen und günstiger zu machen“, so Angelina Flaig, Mitglied des Arbeitsausschusses der Linken Liste.

Die Linke Liste sieht sich in der Frage Nulltarif im ÖPNV im Aufwind. „Eigentlich beschämend, dass in der selbsternannten Öko-Hauptstadt mit einem grünen Oberbürgermeister ein derartiger Vorstoß von der Bundesregierung kommen muss und nicht längst von der Rathausspitze“, stellt die Linke Liste fest.

Hendrijk Guzzoni
Altstadtrat und Mitglied des Arbeitsausschusses der Linken Liste-Solidarische Stadt

Angelina Flaig
Mitglied des Arbeitsausschusses und Fraktionsassistentin der UL der Linken Liste Solidarische Stadt